DSC_1077

Schüler beim IaC-Camp

| Anja Rottke / VDE
23.02.2023

Lehrkräfte

Die neue Runde von INVENT a CHIP ist gestartet!

Wir freuen uns über engagierte und an der Mikroelektronik und MINT interessierte Lehrkräfte! Hier finden Sie Informationen zu Ihrer Registrierung im Join-Portal und zu den neuen Gruppencodes für Ihre Schüler*innen beim IaC-Quiz sowie zu unseren Arbeitsmaterialien.

Kontakt

Anja Rottke
Link Registrierung + Hinweis

Informationen für Lehrkräfte

Diese Seite richtet sich speziell an Sie als Lehrerin oder Lehrer einer allgemein- oder berufsbildenden Schule in Deutschland. Sie möchten INVENT a CHIP im Unterricht oder in einer AG bekannt machen? Gerne können Sie bei unserem IaC-Quiz den Fragebogen mit seinen teils kniffeligen Fragen zu Logik, Mikroelektronik und Chipdesign in Ihren Unterrichtseinheiten oder für Sonderaufgaben nutzen. Sie finden hier auch begleitende Hinweise zur didaktischen Einordnung. Wir haben zudem die Anforderungen stärker an den Lehrplänen der Schüler*innen ausgerichtet, indem die Aufgaben 1 bis 16 sich an die Jahrgangsstufen 9 und 10 richten, die weiteren Fragen 17 bis 20 an die Jahrgänge 11 bis 13. Für die Schulen mit den besten Teilnehmer*innen (Durchschnittspunktzahl, gewertet bei Schulen ab 50 Einreichungen unter Berücksichtung der Jahrgangsgruppengewichtungen) loben wir weiterhin einen Schulpreis aus in Höhe von 1.000, 750 oder 500 Euro. Über die freie Verwendung dieser Gelder für Ihre Schüler*innen entscheiden Sie selbt, wünschenswert ist ein Einsatz für MINT-Förderung.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Schüler*innen außerdem für die Teilnahme an der IaC-Challenge und am IaC-Camp gewinnen können.

Zudem gibt es neue und eigens von uns und unseren Partnern erstellte Arbeitsblätter u.a. zum Thema Binärcodierung und eine Unterrichtseinheit zur Mikroelektronik.

Zum Vermeiden von doppeltem Content finden Sie alle Detailinfos zum Wettbewerb (in der Adressierung an die Schüler*innen) auf der Seite "Mitmachen".


Join-Portal

Alle Infos zur Registrierung und den Join-Codes fürs IaC-Quiz.

Alle Infos zur Registrierung und den Join-Codes fürs IaC-Quiz.

Die Registrierung und die Aufgaben des IaC-Quiz und der IaC-Challenge finden Sie auf unserem Join-Portal.

Zu Ihrer Info: Beim Join-Portal handelt es sich um eine zusätzliche, von uns geführte Website, die aufgrund der umfangreichen Programmierungen für die IaC-Challenge ein anderes CMS erforderlich macht. Dort sind alle Funktionalitäten der Anmeldung, die Quiz- und Challengefragen vereint. Oben im Header erkennen Sie "JOIN INVENT a CHIP", das Design lehnt sich natürlich an IaC an.

Sie können sich dort als Lehrkraft für INVENT a CHIP registrieren.

  • Sie können für Ihre am IaC-Quiz teilnehmenden Schüler*innen Gruppencodes anfordern.
  • Sie sehen deren Teilnahme und können den Fortschritt der gelösten Aufgaben verfolgen.
  • Sie bekommen zum Wettbewerbsende eine Übersicht über Ihre Teilnehmenden und deren Punktzahl.
  • Sie sind als Ansprechparter*in im Fall eines Schulpreisgewinnes direkt kontaktierbar.
  • Sie können optional den Wunsch äußern, Informationen zum Wettbewerb INVENT a CHIP (z. B. vorab zum Start der neuen Runde im Jahr 2024) und zu weiteren Schulaktivitäten aus der VDE Gruppe zu erhalten. Das ist jederzeit widerrufbar.
  • Sie haben online Einsicht in die Quiz-Aufgaben und deren Aufbereitung.
  • Sie erhalten den Lösungsbogen nach Wettbewerbsende.
  • Sie können auch einen Blick in die Challenge-Aufgaben werfen.

Hinweise zu den Gruppencodes:

Sie können (verschiedene) Gruppen für Ihre Schüler*innen anlegen. Für jede Gruppe wird anschließend ein Join-Code erzeugt. Dieser kann dann bei der Registrierung (oder nachträglich im Menü "Benutzerkonto") von den Schüler*innen angegeben werden. Sie selbst sehen auf dieser Seite dann alle zugeordneten Benutzerkonten und können den Fortschritt beim Quiz verfolgen. Sollte ein Schüler einer falschen Gruppe beigetreten sein, können Sie diese Person wieder aus der betreffenden Gruppe entfernen. Dadurch wird automatisch der Join-Code im Benutzerkonto des Schülers gelöscht und er kann einen neuen Code eingeben.

Link Registrierung + Hinweis

IaC-Quiz

Infos zum Quiz und Didaktikhinweise

Infos zum Quiz und Didaktikhinweise

Unser IaC-Quiz: 20 knifflige Fragen rund um Mikroelektronik und Mikrochips.

Hier finden Sie die Fragen des IaC-Quiz 2023 auch als PDF in der Übersicht zum Download. Zur Teilnahme müssen sich die Schüler*innen auf dem Join-Portal registrieren.

Sie erhalten zudem Didaktikhinweise für den Einsatz des Materials. Beim IaC-Quiz werden die Jahrgangsstuden berücksichtigt. Jugendliche der Klassen 9 und 10 benötigen lediglich 16 Punkte, um das Quiz erfolgreich zu 100 % abzuschließen. Die Fragen 17 bis 20 richten sich vornehmlich an die Jahrgangsstufen 11 bis 13. Diese Jahrgänge benötigen zur 100%-Erfüllung alle 20 Punkte.

IaC-Quiz Link Downloads

Arbeitsmaterialien Mikroelektronik im Unterricht

Hier finden Sie unsere begleitenden Arbeitsmaterialien zu verschiedenen Themen rund um Mikroelektronik.

Hier finden Sie unsere begleitenden Arbeitsmaterialien zu verschiedenen Themen rund um Mikroelektronik.

Wir kooperieren mit Lehrer-Online und haben gemeinsam mit dem eduversum-Verlag Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten rund um Mikroelektronik für Sie erstellt. Das Angebot wird kontinuierlich ergänzt.

Sie können alle Unterlagen kostenfrei über die Plattform Lehrer-Online abrufen. Dazu ist lediglich eine Registierung Ihrerseits erforderlich. Auf unserem speziellen IaC-Dossier zur "Mikroelektronik im Unterricht" sind alle unsere Materialien gebündelt.

Was finden Sie dort von uns?

Wettbewerbsunterlagen

PDFs zum Download

PDFs zum Download

Hier finden Sie unsere Infos zum Wettbewerb auch als PDFs zum Download.

Wettbewerbsunterlagen

Schulpreis

Welche Schulen haben 2022 den Schulpreis gewonnen?

Welche Schulen haben 2022 den Schulpreis gewonnen?

Gratulation! Die Sieger des IaC-Schulpreises 2022 stehen fest.

  • 1. Platz mit 1.000 Euro: Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf
  • 2. Platz mit 750 Euro: Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim
  • 3. Platz mit 500 Euro: Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach