Microelektronik macht Schule - Sieger*innen 2022 im Futurium Berlin
25 Schüler*innen mit IMS-Betreuern beim IaC-Camp 2022
| Anja Rottke / VDE25 Schüler*innen sind im Mai im IaC-Camp angetreten, ihre eigene Chipentwicklung mit dem FPGA-Board umzusetzen. Die Ansteuerung des Solartrackers mit optimaler Energieausbeute ist das Ziel, zudem sind kreative Erweiterungen ausdrücklich gefragt. Die 10 Besten werden als Sieger*innen von IaC am 8. November im Futurium in Berlin geehrt.
Die Zukunft der Mikroelektronik beginnt in der Schule: Mikroelektronik ist eine Schlüsseltechnologie für die Herausforderungen der Zukunft und MINT-Nachwuchs wird zur Sicherung der technologischen Souveränität Deutschlands dringend benötigt. Im Futurium kommen die entscheidenden Akteur*innen zusammen, um Lösungsansätze zu diskutieren, wie die Zukunft der Mikroelektronik in den herausfordernden Zeiten mit Fokus auf die Nachwuchsförderung gelingen kann. Mit der hochrangigen Vertretung aus der Politik, dem Präsidenten des VDE, Vertreter*innen der Industrie, Expert*innen aus Schule und außerschulischen Lernorten und IaC-Ehemaligen sowie den Schüler*innen sind alle entscheidenden Akteur*innen an einem Tisch zur Diskussion versammelt.
An diesen Auftakt mit Fokus auf die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung schließt sich am Nachmittag der ebenfalls im Futurium stattfindende wissenschaftliche Summit „MICROELECTRONICS FOR FUTURE“ an. Dieses gemeinsam von der Technologie-Organisation VDE und dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI ausgerichtete Format befasst sich mit den konkreten Inhalten und Ausgestaltungen der Mikroelektronik mit Beispielen der Quantentechnologie. Infos unter: MICROELECTRONICS FOR FUTURE