Infineon Dresden
Demotour: Bewegungs- und Gestenerkennung mittels Radar und KI
| Anja Rottke / VDEInfineon entwirft, entwickelt, fertigt und vertreibt eine Vielzahl an Halbleiter- und Systemlösungen. Dabei liegt der Fokus auf der Automobil- und Industrieelektronik, Kommunikations- und Informationstechnologie, IoT und Sensortechnik. Infineon-Produkte haben auch Schüler*innen im Alltag in der Hand, beispielsweise im Smartphone, im Bezahlchip auf der Girocard oder im Personalausweis. Auch der Automobilsektor mit E-Autos und den Entwicklungen im Autonomen Fahren fordert immer mehr Mikrochips sowie Leistungshalbleiter zur Motoransteuerung, die ebenfalls in Dresden gefertigt werden.
Infineon produziert in seiner Fab in Dresden Mikrochips und betreibt dort auch das Development Center Dresden für neue Chipdesigns und KI - die Schüler*innen bekamen spannende Insights aus der Halbleiterwelt präsentiert und konnten aktuelle Forschungsprojekte zur Bewegungs- und Gestenerkennung mittels Radar und Künstlicher Intelligenz kennen lernen. Studierende und Azubis berichteten von ihren Jobs bei Infineon. Die gesamte Branche bietet beste Perspektiven in Beruf: Die großen Herausforderungen der Digitalisierung, Dekarbonisierung und Energieeffizienz schaffen gute Voraussetzungen für den Halbleitermarkt - gute Jobaussichten sind damit garantiert.