- Registrieren für INVENT a CHIP (Join INVENT a CHIP). Mit Name, E-Mail-Adresse und Schulangabe. Wer nicht volljährig ist, benötigt die E-Mail-Adresse der Eltern / Sorgeberechtigten für deren Zustimmung zu eurer Teilnahme. Auf unserem Join-Portal könnt ihr dann die aktuellen Quiz- und/oder Challenge-Aufgaben lösen. Hinweis: Wir löschen aus Datenschutzgründen jährlich alle Daten der Teilnehmenden. Daher musst du dich, auch als Wiederholungstäter*in, neu registrieren.
- IaC-Quiz: Fragebogen rund ums Chipdesign. Online ausfüllen: Dafür gibt es ein individuelles Teilnahmezertifikat für die Bewerbungsmappe. Die 50 Besten gewinnen je einen Mikrocontroller. Zusätzlich für Schulen: Schulpreis bei vielen guten Einreichungen.
- IaC-Challenge: Chipdesign online selber machen - diese neue Option bietet Aufgaben, die konkret auf die Hardwarebeschreibung zugeschnitten sind und einen ersten Umgang mit der VHDL-Sprache erlauben. Die 10 Besten erhalten ein FPGA-Board im Wert von ca. 100 Euro und ein Video-Tutorial.
- IaC-Camp: Zugangsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der IaC-Challenge bis zum Stichtag 31.03.23 und das Setzen des Hakens "Interesse an IaC-Camp-Teilnahme". Die Jury wählt die Top 25 aus, die für das IaC-Camp vom 27.4 bis 30.4.2023 nach Hannover eingeladen werden. Dann beginnt eure Praxisphase (bis 05.09.23) der eigenen Chipentwicklung mit der Ansteuerung eines Solartrackers und eigener kreativer Ideen.
Hinweis: Auf der separaten Website mit dem Join-Portal findet ihr nicht nur die Registrierung, sondern auch die aktuellen Aufgaben des IaC-Quiz und der IaC-Challenge zum Online-Lösen. Beim Join-Portal handelt es sich um eine zusätzliche, von uns geführte Website, die aufgrund der umfangreichen Programmierungen für die IaC-Challenge ein anderes CMS erforderlich macht. Ihr erkennt es oben am Header "JOIN INVENT a CHIP", das Design lehnt sich natürlich an IaC an.