Bei der IaC-Challenge stellt ihr online euer Wissen unter Beweis und eignet euch Kenntnisse im Chipdesign an. 5 knifflige Aufgaben warten auf euch. Es geht los mit logischen Gattern, mit den weiteren Aufgaben entwirfst du eine integrierte Schaltung. Die Verschaltung der Logikgatter wird dabei in der Hardwarebeschreibungssprache VHDL beschrieben und simuliert. Der Clou: Wenn du alle Aufgaben am heimischen PC erfolgreich gelöst hast, leuchtet auf einem real an der Uni Hannover vorliegenden FPGA-Board eine korrekte Zahlenfolge auf. Deine Challenge ist es, innerhalb der vier Monate diesen komplexen Zähler mit Anzeige umzusetzen. Die Aufgaben werden um kleine Tutorials ergänzt. Konkret gilt es, die folgenden Aufgaben zu bewältigen:
- Aufgabe 1: Digitale Schaltungen entwerfen und verifizieren
- Aufgabe 2: Hardwarebeschreibungssprachen und Verifikation
- Aufgabe 3: Synchrone Schaltungen und Simulation
- Aufgabe 4: Module, Hierarchien und komplexe Schaltungen
- Aufgabe 5: Ansteuerung von Peripherie und Emulation
Die Herausforderung besteht nicht nur in der logisch-richtigen Lösung, es gilt auch - wie ein/e Ingenieur/in - eine effiziente Lösung mit möglichst wenig Aufwand zu erreichen.
Im Jahr 2020 erhielten die 10 Besten ein eigenes FPGA-Board sowie ein Online-Tutorial zur Nutzung desselben und einen Geldpreis. Aktuell ist für das Jahr 2021 ein weiterer Ausbau in Planung, damit im Anschluss an das Tutorial eigene Projekte umgesetzt werden können. Die Teilnahmebedingungen werden entsprechend angepasst und rechtzeitig zum Start Ende des 1. Quartals 2021 kommuniziert.